Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,

wir möchten Euch über eine Pächter-Initiative informieren, die noch in diesem August startet!

Unsere Anlage hat Tradition und wir sind alle gerne hier. Das können wir mit ganz einfachen Mitteln auch zeigen: Wir wollen den Spaziergängern und Besuchern unserer Anlage erzählen, wer wir sind und was wir tun – mit Leidenschaft im Verein gärtnern.

Das Projekt "Sprechende Gärten" fängt klein an. An den drei Eingängen zur KGA, am Vereinsheim, am Bienenstock und am Barfußpfad werden so­ge­nannte "QR-Codes" ähnlich zu diesem Beispiel angebracht.  

Diese können mit einem Smartphone eingescannt werden und "erzählen" dann eine kurze Geschichte über die Be­son­der­hei­ten unserer KGA. Auch ein erster Pachtgarten wird "seine" Geschichte erzählen.

Wir sind sicher, dass es in unserer Gemeinschaft noch viel mehr erzählenswerte Geschichten und Erinnerungen aus dem klein­gärt­ne­ri­schen Leben zu finden gibt. Meldet Euch gerne mit weiteren Vorschlägen für eure "Sprechende Gärten", zum Beispiel über das Forum unserer Website!

   Euer Vorstand


Liebe Gartenfreunde!

Der vereinsinterne Bereich unserer Webseite ist freigeschaltet!

Die dort abgelegten Inhalte sollen helfen, unsere Gemeinschaft zu stärken, den Vorstand bei seiner Arbeit zu entlasten und potenziell Kosten zu senken.

Da diese vereinsinternen Informationen nicht für die allgemeine Öffentlichkeit gedacht sind, erhalten auch Vereinsmitglieder nur auf schriftlichen Antrag ihre persönlichen Anmeldedaten. Um den Zugang zu beantragen, drucke bitte dieses Formular aus Antrag Webseiteund lasse es ausgefüllt und unterschrieben dem Vorstand, z.B. über den Briefkasten am Vereinsheim, zukommen.

Nach der Einrichtung deines Zuganges bekommst du an deine Email-Adresse dein persönliches Kennwort zugeschickt, mit dem du nach Anmeldung auf der Webseite Zugriff auf den vereinsinternen Bereich erhältst.

Sei versichert, dass die relevanten Regeln zum Schutz deiner Daten beachtet werden! Sämtliche Details werden auf unserem Webserver in Deutschland gespeichert und auf deinen Wunsch auch wieder gelöscht, solltest du zu einem späteren Zeitpunkt deine Meinung zur Teilnahme ändern.

Wir würden uns freuen, wenn auch du ein aktiver Teil unser Online Gemeinschaft werden würdest!

Der Vorstand


Das Bundeministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat diese Übersicht von bienenfreundlichen Pflanzen herausgegeben.

Weitere Informationen findet ihr auch auf der dessen Webseite.


Timpetu im Zingertal

Kooperation mit einer Kita

Etwa ein Kilometer Luftlinie von unserer Kleingartenanlage entfernt liegt die Kindertagesstätte Kinderladen Timpetu e.V. Wenn sich die Kinder des Kinderladens auf den Weg ins Zingertal machen, so ist das schon ein kleiner Ausflug, zumal sie sich nicht in die Lüfte erheben können, um gemeinsam den Garten ihres  Erziehers zu erkunden. Vor den Kindern liegen knapp zwei Kilometer Fußweg. Unterwegs gibt es immer viel zu entdecken. Im Herbst locken zudem die Weintrauben am Zingergraben, an deren Früchten sich die Kinder mit freundlicher Genehmigung der Eigentümer laben können.

Anmeldungen zur Nutzung des Vereinshauses bitte formlos bei Jutta Brömel in den Briefkasten der Parzelle 34 einwerfen.

Der Vorstand

Wir bedanken uns herzlichst bei der Firma Blumen Müller, die seit Jahren die Bepflanzung unserer Festtagswiese spendet!

Anmeldung

Wetter

 

Nächste Termine

Beiträge im Forum

Sprechende Gärten

Zum Seitenanfang