Willkommen bei der KGA Zingertal e.V.!
Wir sind eine kleine Kolonie zwischen der Schönholzer Heide und dem Zingergraben. Seit über 100 Jahren pflanzen, pflegen und ernten hier 96 Gartenfreunde und -innen.
Unser Kinderfest im Juni und unser Sommerfest im August sind mittlerweile Tradition und werden auch von den umliegenden Nachbarn besucht. Wir freuen uns immer, einen Beitrag zum Rosentaler Herbst leisten zu können. Daneben gibt es Patenschaften mit umliegenden Kindergärten, die die Anlage regelmäßig besuchen und immer wieder staunen, wie Rosenkohl wächst und wie groß Kröten werden können. Auch einige Bienenvölker haben bei uns eine Heimat gefunden und helfen den fleißigen Gärtnern durch die Bestäubung der Pflanzen.
Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu den Veranstaltungen in der Kleingartenanlage sowie Terminübersichten für unsere Mitglieder. Wir freuen uns aber auch immer über Spaziergänger, die auf dem Weg durch die Kolonie unsere Blütenpracht bewundern möchten.
Einladung zur Mitgliederversammlung (MV)
Die MV findet am Samstag, 10.05.2025, 10 Uhr statt.
(Einlass: 9.30 Uhr) auf dem Vereinsplatz der KGA Zingertal
Tagesordnung
TOP 1 Eröffnung und Begrüßung
TOP 2 Bestätigung des Versammlungsleiters
TOP 3 Feststellung der form- und fristgerechten Einladung
sowie der Beschlussfähigkeit
TOP 4 Feststellung der Tagesordnung
TOP 5 Bericht für das Jahr 2024 der/des:
- Vorsitzenden,
- Schatzmeisters,
- Kassenprüferinnen
TOP 6 Aussprache zu den Berichten
TOP 7 Entlastung des Vorstands und
Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2024
TOP 8 Beschlussfassung über den Finanzplan 2025
TOP 9 Beschlussfassungen zur Satzungsänderung
a) der Vereinssatzung
b) der Beitrags- und Gebührenordnung
c) Handhabung bisheriger Mitglieder als ordentliche Mitglieder
TOP 10 Nachwahl des 1. Vorsitzendes des Vorstands nach Ausscheiden
von Jörk Pruss
Johannes Starlinger, der derzeit auf diese Position kooptiert ist,
stellt sich zur Wahl.
Darüber hinaus kann jedes Mitglied Wahlvorschläge beim Vorsitzenden schriftlich einreichen.
TOP 11 Wahl des Delegierten und eines Ersatzdelegierten für den Verbandstag
TOP 12 Verschiedenes
TOP 13 Schlusswort
Anträge an die MV sind bis zum 03. Mai 2025 schriftlich beim Vorsitzenden einzureichen (§ 8 Absatz 4 Vereinssatzung).
Offener Brief des Präsidenten an Pankower Gartenfreunde
In den letzten Wochen hat sich innerhalb des Pankower Verbandes ein Streit ergeben, ob der Bezirksverband in der Insolvenz berechtigt sei, Verbandsbeiträge zu erheben. Mehrere Kleingartenvereine verweigern unter Berufung auf ein BGH-Urteil aus dem Jahre 1985 derzeit den Mitgliedsbeitrag an den Bezirksverband Pankow der Gartenfreunde e. V.
Stehen nun doch nicht alle Pankower Gartenvereine hinter dem (eigenen) Verbandsbeschluss, dass der BV-Pankow erhalten bleiben soll? Welchen Einfluss kann das auf den noch ausstehenden Beschluss der Gläubigerversammlung zur Sanierung des Bezirksverbandes haben? Welche Folgen hätte die Auflösung des Bezirksverbandes auf Unterpächter? Kann eine Entscheidung über die Zahlung der Beiträge auf die Zeit nach Abschluss des Insolvenzverfahrens vertagt werden?
In einem Offenen Brief wendet sich der Präsident des Landesverbandes Berlin der Gartenfreunde e. V., Gert Schoppa, an die Pankower Gartenfreunde. Lesen Sie den Offenen Brief im PDF.